Rolldach kommt drauf (7)

18. Juli 2022

In den letzten Tagen sind die Vorbereitungen für das Rolldach abgeschlossen worden. Für das Dach habe ich mich für Schwerkraftlastrollen entschieden, wobei jede Rolle (theoretisch) 400 kg tragen kann. Auf anderen Webseiten und in Foren habe ich gelesen, dass das Gewicht des Dachs nicht unterschätzt werden darf. Hier gilt es nicht zu sparen. Unter die Rollen kamen die Schienen für die 6 Meter Balken. Am Ende der langen Balken habe ich dann noch zwei Stopper geschraubt. Am anderen Ende, wenn das Dach zugeschoben wird, verhindern Haken das Abrollen. Damit das Rolldach bei kräftigem Wind sich nicht bewegt, gibt es dazu noch eine Sturmsicherung.

Dabei haben wir auch den Boden fertigstellt, damit wir einen besseren Halt haben, wenn das Dach montiert wird. Der Boden wurde mehr oder weniger ordentlich um das Rohr ausgeschnitten, damit keine Berührung vorhanden ist – entkoppelt sozusagen 🙂

Die Hütte habe ich zwischenzeitlich weiß gestrichen. Grundiert war das Holz schon lange vorher. Da habe ich immer das heiße Wetter genutzt, damit es schnell trocknen konnte. Ich kann sagen, jede freie Stunde habe ich immer genutzt für solche „kleinen“ Arbeiten, damit ich einigermaßen im Zeitplan blieb.

Für das Dach haben wir zuerst einen Rahmen gebaut. Wobei das eine Kantholz etwas höher war als das andere, damit eine Neigung da ist. Regenwasser kann so gesammelt werden und fließt dann in die Regentonne, die hinter der Hütte steht. Dafür kam auch wieder Profilholz zur Verwendung und abschließend wurden darauf die Bitumenplanen verlegt. Für den Zusammenbaus des Dachs waren wir nun 3 Menschys – so hätten wir das sonst nicht geschafft, den Dachrahmen obendrauf zu hieven.

Am Abend konnte ich dann das erste Mal das Dach rollen. Mit einer Hand ist mir das möglich – so leicht läuft es über die Schienen 🙂

Es war geschafft! Bis auf ein paar Nacharbeiten, war die Sternwarte vom Holzaufbau her nun fertig! Das Gefühl kann ich gar nicht beschreiben 🥰

13 thoughts on “Rolldach kommt drauf (7)

      1. @2ndStar Ja, hatte ich auch viele Jahre auf nem Holzlager, irgendwann hats ein Sturm runtergepellt (ich glaube sogar zwei mal in zwölf oder so Jahren). Jetzt ist Blech drauf, aber wenn das ein Sturm erwischt, wirds gefährlich … Ich hatte die Pappe genagelt, da gibt es wahrscheinlich Methoden, die zuverlässiger sind …

        1. @schmunck
          Danke dir! 🤗
          Ja, es gab schon viele tolle Nächte damit. Der Vorteil ist auch, dass es sich nun lohnt auch mal „kurz“ zu schauen, was da so passiert. Weil ist ja schon alles aufgebaut :-))
          Trotzdem … der Klimawandel macht sich immer mehr bemerkbar anhand der diesigen Tage und Nächte. Es ist einfach zu viel Feuchtigkeit in der Luft. Andere Astronomen, die schon viele Jahrzehnte dabei sind, haben diese Beobachtung schon vor einigen Jahren festgestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert